Gala-Konzert in der DJK-Sporthalle Volks- und Kunstlieder lassen Sie eintauchen in Landschaften, Gefühle und Geschichten von Frankreich und Deutschland. Das Konzert wird kurzweilig und informativ moderiert.
Samstag, 20. Mai 2023, 19.00 Uhr
Maria Mirante - Mezzosopran
Eintritt: 15,- Euro/Person an der Abendkasse
Die Veranstaltung wird gefördert durch den
Besuch aus Donzenac 2022:
Mitgliederversammlung 2022: Hiermit ergeht recht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Partnerschaftskreises Donzenac - Wolframs-Eschenbach e. V.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
Mitgliederversammlung 2016: Hiermit ergeht recht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Partnerschaftskreises Donzenac - Wolframs-Eschenbach e. V.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
Stammtisch: Es findet ein fester Stammtisch des Partnerschaftskreises im Abstand von zwei Monaten in der Hotel-Pension Seitz statt (jeweils der erste oder dritte Donnerstag jeden zweiten Monat um 19.30 Uhr). Der nächste Termin:
Jugendfeuerwehr in Partnerstadt Donzenac: Auf Einladung der Feuerwehr in Donzenac besuchte die Wolframs-Eschenbacher Jugendfeuerwehr die Partnerstadt im Limousin in Frankreich. Mit dabei war auch eine Abordnung des Partnerschaftskreises. Für die 4 Tage des Aufenthalts hatten die Gastgeber ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Die Wolframs-Eschenbacher Delegation wurde angeführt von 2. Bürgermeister Johann Schlackl, der in Donzenac bekannt ist von der Radtour im letzten Jahr, dem Kommandanten der FFW Alfred Wechsler und dem neuen Vorstand der FFW Michael Auernhammer, sowie dem Vorsitzenden der Partnerschaftskreises Altbürgermeister Anton Seitz. Für die Feuerwehrleute stand im Mittelpunkt eine Übung an der dortigen Grundschule mit der Bergung eingeschlossener Schüler aus den oberen Stockwerken. Auch zeigte die Feuerwehrjugend von Donzenac den Gästen aus Wolframs-Eschenbach und den Schülern der eigenen Schule ihr „Handwerkszeug“. Sehr nass wurde es für die jungen Feuerwehrleute bei einer Kajaktour auf der Vezere, einem Nebenfluss der Dordogne. Trotzdem war die Begeisterung sehr groß. Überhaupt gab es einen regen Austausch unter den Feuerwehrleuten, der nach den Abendveranstaltungen noch bei einem Glas Bier aus Franken oder bei Rotwein im Quartier am Campingplatz fortgesetzt wurde. Die Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern wohnte in Chalets auf dem herrlich gelegenen Campingplatz vor den Toren Donzenac‘s. Im Rathaus gab es eine Begegnung mit den ebenfalls im März neu gewählten Mitgliedern des dortigen Stadtrates, die der wiedergewählte Bürgermeister Yves Laporte vorstellte. Für die Besucher vom Partnerschaftskreis war eine gemeinsame Tagesfahrt in das Weinbaugebiet um Bergerac an der Dordogne organisiert worden. Den Abschluss des Aufenthalts bildete ein gemeinsamer Abend in der Sporthalle, organisiert von der Feuerwehr, dem Judo Club und dem Comité de Jumelage. Neben dem Austausch von Gastgeschenken standen dabei Musik und Tanz im Mittelpunkt. 2. Bürgermeister Johann Schlackl lud zu einem Besuch im Jahr 2015 in Wolframs-Eschenbach ein. Dann wird man schon auf 15 Jahre Partnerschaft zurückschauen können. gez. Anton Seitz, Vorsitzender Partnerschaftskreis
Sternlesmarkt am 14. und 15. Dezember 2013:
Der Partnerschaftskreis beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Verkaufs- und Informationsstand am Sternlesmarkt in Wolframs-Eschenbach. Verkauft wurden neben Glühwein selbstverständlich auch wieder diverse französische Spezialitäten wie Crêpes, französischer Nusslikör, Nussecken und weihnachtliche Muffins.
Radtour nach Donzenac: Hier finden Sie einen Bericht über die Radtour unsere Mitglieder Johann Schlackl und Josef Wegehaupt nach Donzenac im Jahr 2013.
Besuch einer Delegation aus Donzenac vom 9. bis 12. Mai 2013:
Über das verlängerte Wochenende nach Christi Himmelfahrt besuchte eine Abordnung aus Donzenac Wolframs-Eschenbach. 31 Kinder im Alter von 11 Jahren, 3 Lehrerinnen sowie 4 weitere Mädchen und ca. 12 Erwachsene kamen in unsere Stadt. Zu Beginnen des Besuchs fand ein Treffen französischer und deutscher Schüler in Straßburg statt. Weitere Programmpunkte waren ein Besuch des KIBALA im Verkehrsmuseum Nürnberg, ein gemeinsames Programm in der Schule, ein Fußballturnier sowie ein gemeinsamer Abend im Bürgersaal. Die ganze Begegnung stand unter dem Motto "50 Jahre Élysée-Vertrag".
Mitgliederversammlung am 19. April 2013:
Hiermit ergeht an alle Vereinsmitglieder recht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 19. April 2013 um 20.00 Uhr in der Hotel-Pension Seitz. Neben der Neuwahl der Vorstandschaft soll auch der Besuch einer Delegation aus Donzenac vom 9. bis 12. Mai 2013 besprochen werden.
Vorstandssitzung am 28. März 2013:
Hiermit ergeht an alle Vorstandsmitglieder recht herzliche Einladung zur Vorstandssitzung am 28. März 2013 um 20.00 Uhr im Gasthof Sonne. Themen sind die Vorbereitung der nächsten Mitgliederversammlung mit Neuwahlen sowie die Vorbereitung des Besuchs aus Donzenac vom 9. bis 12. Mai 2013.
Sternlesmarkt am 15. und 16. Dezember 2012: Der Partnerschaftskreis beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Verkaufs- und Informationsstand am Sternlesmarkt in Wolframs-Eschenbach. Verkauft wurden neben Glühwein selbstverständlich auch wieder diverse französische Spezialitäten wie Crêpes, original französische Schokolade für Mousse au chocolat, Nussecken und französischer Nusslikör.
Hier unser Angebot:
Besuch in Donzenac über Pfingsten 2012:
Eine kleine Delegation mit 7 Erwachsenen und 7 Kindern war über Pfingsten in unserer Partnerstadt Donzenac. Die Busfahrt erfolgte gemeinsam mit einer Abordnung aus Heilsbronn, die ihre Partnerstadt Objat besuchten. Objat ist eine Nachbargemeinde von Donzenac.
Boule-Turnier mit Grillabend: Am Freitag, dem 27. Juli 2012 veranstaltete der Partnerschaftskreis um 19.00 Uhr ein Boule-Turnier in Verbindung mit einem Grillabend am Donzenac-Platz. Alle Mitglieder des Vereins waren sehr herzlich eingeladen.
Mitgliederversammlung 2012: Am Freitag, 27. April 2012 um 20.00 Uhr fand die Mitgliederversammlung des Jahres 2012 im Gasthof Sonne statt.
Tagesordnung: Weihnachtsgruß 2011:
Sternlesmarkt am 10. und 11. Dezember 2011: Der Partnerschaftskreis beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Verkaufs- und Informationsstand am Sternlesmarkt in Wolframs-Eschenbach. Verkauft wurden neben weißem Glühwein selbstverständlich auch wieder diverse französische Spezialitäten wie Crêpes, original französische Schokolade für Mousse au chocolat, diverse Marmeladen u.s.w. Auch das zweisprachige Backbuch war wieder im Angebot.
Besuch aus Donzenac zu Christi Himmelfahrt 2011: Zu Besuch kamen neben den sonstigen Vertretern aus Donzenac (20 Mitglieder des dortigen Partnerschaftskreises) auch die Kapelle „L’Avenir de Donzenac“ mit ca. 30 Musikern auf Einladung des Musikvereins Wolframs-Eschenbach.
Die
Ankunft erfolgte am Donnerstag, 2. Juni 2011 gegen 18.00 Uhr im Steingrubenweg.
Danach bezogen die Gäste Quartier und nahmen das Abendessen in den Gastfamilien
ein.
Mitgliederversammlung: Die letzte Mitgliederversammlung fand am Mittwoch, dem 4. Mai 2011 um 20.00 Uhr in der Hotel-Pension Seitz statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Planung des Besuchs aus Donzenac im Juni 2011.
Weihnachtsgruß 2010:
Sternlesmarkt am 11. und 12. Dezember 2010: Der Partnerschaftskreis beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Verkaufs- und Informationsstand am Sternlesmarkt in Wolframs-Eschenbach. Verkauft wurden neben weißem Glühwein selbstverständlich auch wieder diverse französische Spezialitäten wie Crêpes, original französische Schokolade für Mousse au chocolat, Knoblauchschnitten, diverse Marmeladen sowie verschiedene Liköre und Aperitifs. Auch das zweisprachige Backbuch war wieder im Angebot.
Mitgliederversammlung mit Neuwahl: Die Mitgliederversammlung fand am Mittwoch, dem 21. April 2010 um 20.00 Uhr im Gasthof Sonne statt. Vorsitzender Anton Seitz gab einen Jahresrückblick und Schatzmeisterin Anita Kocher verlas den Kassenbericht. Anschließend wurde die Vorstandschaft neu gewählt:
Von links nach rechts: Bürgermeister Michael Dörr, 2. Vorsitzende Manuela Fichtner, Schriftführerin und Webmasterin Sandra Wißgott, Beisitzerin Irmgard Henkelmann, Schatzmeisterin Anita Kocher, Beisitzerin Ingeborg Knaack, 1. Vorsitzender Anton Seitz, Jugendbeauftragte Thomas Wißgott und Simon Fichtner, Beisitzer Johann Schlackl; nicht im Bild: Beisitzer Josef Wegehaupt sowie Kassenprüfer Christa Ludwig und Johannes Walch. Hier lesen Sie den Bericht über die Mitgliederversammlung im Altmühlboten vom 24.04.2010:
Fahrt nach Donzenac an Pfingsten 2010 Reisetermin: Vorgesehen ist nach der bisherigen Diskussion die Abfahrt am Samstag 22. Mai 2010 um ca. 5.00 Uhr (Ankunft ca. um 19.00 Uhr) und die Rückfahrt am Pfingstmontag gegen Abend. Alle Interessierten sind eingeladen. Für Kinder und Jugendlich bis 25 Jahren wird sich der Unkostenbeitrag deutlich reduzieren, weil für diese vom Bezirk Mittelfranken ein Zuschuss von je 52 Euro möglich ist.
Weihnachtsgruß 2009:
Sternlesmarkt am 12. und 13. Dezember 2009: Der Partnerschaftskreis beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Verkaufs- und Informationsstand am Sternlesmarkt in Wolframs-Eschenbach. Verkauft wurden neben den allseits beliebten Weihnachtsplätzchen, getrockneten Apfelschnitzeln und Rotweinpunsch selbstverständlich auch wieder diverse französische Spezialitäten wie Crêpes, Mousse au chocolat, Knoblauchschnitten, Apfel-Kürbis-Marmelade oder Orangenmarmelade und verschiedene Aperitifs (Feigen, Muscat).
Ernennung zum Ehrenmitglied: Der frühere Vorsitzende des Partnerschaftskreises Rolf Rohde wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Hier finden Sie einen Bericht über die Ernennung.
Französischkurs: Unter der Leitung von Ingeborg Knaack fand im Jahr 2009 ein Französischkurs statt. Termin war jeweils Dienstag um 18.30 Uhr in der Volksschule im Raum der 7. Klasse (Nebeneingang vom Lehrerparkplatz aus).
Besuch aus Donzenac: Vom 21. bis 24. Mai 2009 fand ein Besuch einer Delegation aus Donzenac statt. Einen Bericht finden Sie hier.
Backbuch: Der Partnerschaftskreis bietet allen Interessenten ein zweisprachiges Backbuch zum Selbstkostenpreis von 10,90 € an. Das Backbuch im Format Din A4 (inzwischen in der 4. Auflage) hat einen Umfang von 56 Seiten und ist bei der stellv. Vorsitzenden, im Museumsbuchladen sowie in ausgewählten Läden und Hotels in Wolframs-Eschenbach erhältlich. Hier finden Sie eine Probeseite des Backbuchs zum Herunterladen als PDF-File.
![]() |